https://info.all-for-one.com/hubfs/A41G%20Bilderwelt/Allgemein%20%28freie%20Verwendung%29/Dynamic/dynamic_23.jpg

LESEZEIT: 6 MINUTEN

Ihr Microsoft Partner: WIR KOMBINIEREN DIE INNOVATIONSKRAFT VON MICROSOFT & SAP

12.09.2022 15:35 PM

Langjährige Erfahrung im Mittelstand sowie Branchen- und Prozess-Knowhow vereint mit der technologischen Innovationskraft von Microsoft. Wir beraten Sie strategisch, übernehmen das Design, die Implementierung und gerne auch den Betrieb von Microsoft- und anderen IT-Lösungen. Sie erhalten von uns 24/7-Support und können Lizenzen direkt beziehen.

Inhaltsverzeichnis:

1. Als Microsoft Partner Deutschland die gesamte Klaviatur spielen
1.1. All for One auf der Microsoft Partnerliste ganz oben
1.2. Die All for One Group steht für ein starkes Partner-Ökosystem
1.3. Wir stehen auf der Microsoft Partner Liste
2. Unsere Microsoft-Angebote
2.1. Hybrid Work: Zusammenarbeit neu gedacht
2.2. Process Automation: Geschäftsprozesse mit der Power Plattform über Systemgrenzen hinweg automatisieren
2.3. Cybersecurity: Schutz Ihrer geschäftskritischen Daten und Informationen mit ganzheitlichen Ansätzen
2.4. Data, Analytics & AI: Individuelle Lösungen für Unternehmensprozesse oder bestehende Prozesse in die Cloud migrieren
2.5. SAP on Azure: SAP-Infrastruktur mit Microsoft Azure modernisieren
2.6. Conversion/4: SAP S/4HANA Migration & SAP Services on Azure
2.7. Productivity X: Teams, SharePoint, Outlook in SAP-Anwendungen integrieren und das Business boostern
2.8. Anwendungsentwicklung: Moderne, sichere und skalierbare Cloud-Anwendungen nach individuellen Anforderungen entwickeln
3. Microsoft Kompetenzen und "Advanced Specializations"
4. All for One SE kann SAP & MICROSOFT

1. Als Microsoft Partner Deutschland die gesamte Klaviatur spielen

In einem Marktumfeld, das immer dynamischer und einer Welt, die immer digitaler wird, sind die Handlungsfelder so groß wie unterschiedlich – von New Work bis zum intelligenten ERP, von Customer Experience bis zum IT-Betrieb unterstützen wir unsere Kunden und bieten erstklassige Expertise.

1.1. All for One auf der Microsoft Partnerliste ganz oben

All for One Group als zertifizierter Microsoft Partner vereint aus spezialisierten Tochtergesellschaften und Units alle wesentlichen Kompetenzen unter einem Dach: Strategie- und Managementberatung, Prozessberatung, Branchen-Expertise und Technologie-Know-how auf Basis von Microsoft und SAP-Lösungen, IT-Beratung und -Services sowie Transformationsmanagement. Wir beraten unsere Kunden strategisch, übernehmen das Design, die Implementierung und auch den Betrieb von Microsoft- und anderen IT-Lösungen. Sie erhalten von uns 24/7-Support und können Lizenzen direkt beziehen.

1.2. Die All for One Group steht für ein starkes Partner-Ökosystem

Die Kombination aus der umfassenden Kompetenz der All for One Group und dem tiefen Spezialwissen unserer Partner wie zum Beispiel Microsoft garantiert beste Unterstützung bei der Transformation unserer Kunden. Gemeinsam orchestrieren wir dabei in einem partnerschaftlichen Zusammenspiel und mit der Umsetzungspower führender Business-IT namhafter Partner alle Facetten der Wettbewerbsstärke unserer Kunden.

1.3. Wir stehen auf der Microsoft Partner Liste

Dass wir am liebsten mit den Besten aus der jeweiligen Nische oder Branche zusammenarbeiten hat einen guten Grund: Wir haben hohe Ansprüche an uns und unsere Partner. Und als SAP Platinum Partner und Microsoft Gold Partner wissen wir selbst ganz genau, was gelebte Partnerschaft bedeutet – und auch aktiv einfordert.

2. Unsere microsoft-angebote

Wir beraten Sie strategisch, übernehmen das Design, die Implementierung und gerne auch den Betrieb von Microsoft- und anderen IT-Lösungen. Sie erhalten von uns 24/7-Support und können Lizenzen direkt beziehen. Zum Beispiel in diesen Handlungsfeldern:

2.1 hybrid work: Zusammenarbeit neu gedacht

MICROSOFT 365 UND MICROSOFT TEAMS

Microsoft 365 (vorher Office 365) ist eine komfortable Gesamtlösung, die Office-Anwendungen und Cloud-Dienste umfasst inklusive einem Sicherheitspaket.

Microsoft Teams
Microsoft Teams ist eine Collaboration-Plattform, welche als digitaler Hub Inhalte, Aufgaben, Dokumente, Notizen, Chats, Apps, etc. an einem Ort zusammenführt.

Microsoft 365 und Microsoft Teams bieten alles, was Unternehmen für mobiles Arbeiten unabhängig von Ort und Zeit brauchen:

  • Office Apps für die effiziente Zusammenarbeit
  • Gemeinsames Arbeiten von Dokumenten in der Cloud
  • E-Mails und Kalender einsehen
  • Funktionen für Besprechungen, Chats und Anrufe

Integrierte Sicherheit zum Schutz der Unternehmensdaten gegen Cyberangriffe:

  • Kundendaten schützen
    Schutz der Endgeräte
  • Sichere Verwaltung von Nutzer- und Endgeräten

Wir als Microsoft Partner bieten Unternehmen Microsoft-Lösungen zu IT-Sicherheit und Produktivität aus einer Hand mit einer einheitlichen Lösung. Die Vorteile sind geringere Kosten, Schutz vor Cyberangriffen und dadurch geringere Sicherheitsrisiken, höhere Produktivität und einfachere Zusammenarbeit.

Diese Add-ons steigern die Benutzererfahrung:
Audiokonferenz: Teilnahme and Microsoft Teams Besprechungen bequem von unterwegs sogar ohne Internet.

Business Voice: Microsoft Teams-Telefon auf Basis der Cloud mit vielen weiteren Funktionen, z.B. Anrufweiterleitung, Warteschleifen und Telefonzentrale.

Windows 365: Bequem und sicher aus der Microsoft Cloud die Windows Umgebung auf ein Gerät streamen, inklusive den verwendeten Apps plus aller Einstellungen und Inhalten.

Als Microsoft Partner stehen wir bei der Einführung zur Seite:
Wir beraten Unternehmen, die vor der Implementierung stehen. Neben der technischen Einführung entwickeln wir eine passende Governance mit entsprechenden Richtlinien, Templates, Prozessen und Workflows.

Microsoft Sharepoint von Ihrem Microsoft Partner:

Microsoft SharePoint Websites ist mehr als Erstellen von Webseiten und Speichern von Informationen. SharePoint unterstützt mit vielen Funktionen die nahtlose Zusammenarbeit, indem Anwendungen, Dateien, Daten, Wissen und Content schnell gefunden, geteilt und verarbeitet werden können. Durch maßgeschneiderte Webseiten wird die Zusammenarbeit unabhängig vom benutzten Endgerät enorm vereinfacht und effizient.

 

Thumbnail_Productivity X_Video

Erfahren Sie im Video, wie Sie mit der Software Productivity X produktiver arbeiten. Die Software verknüpft Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen: Egal ob aus SAP, Microsoft oder vielen anderen Anwendungen.

>> Jetzt Video ansehen

 

2.2. Process Automation: Geschäftsprozesse mit der Microsoft Power Plattform über Systemgrenzen hinweg automatisieren

Die Microsoft Power Platform ist eine Cloud-basierte Automatisierungssuite, die es ermöglicht, verschiedene Workflows, Apps und Chatbots umzusetzen und zusätzlich ein Tool zur Analyse und Visualisierung von Daten auf Basis eines Low-/No-Code Ansatzes zur Verfügung zu stellen.  Die Plattform hilft Unternehmen Geschäftsprozesse schnell und einfach zu digitalisieren und Workflows sowie Prozesse zu automatisieren – und zwar über Systemgrenzen hinweg.
Die Microsoft Power Platform bietet innovative Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen und richtet an alle, die vor der Herausforderung stehen, Daten zu analysieren, Lösungsszenarien zu entwickeln, Arbeitsabläufe zu automatisieren und virtuelle Agents bereit zu stellen.

DIE BAUSTEINE:

POWER Apps: Mit Power Apps können neue Applikationen erstellt werden, die auf mobilen Endgeräten und im Browser genutzt werden können. Damit können gute Geschäftsideen in Apps umgesetzt und Business Probleme gelöst werden.

POWER Automate: Prozesse und Abläufe aus dem täglichen Geschäftsleben lassen sich mit Power Automate automatisieren. Workflows können einfach erstellt werden, lösen automatisierte Vorgänge aus, erteilen Genehmigungen und erhalten Benachrichtigungen (z. B. bei Änderungen in Sharepoint, im SAP-Umfeld oder bei Neuigkeiten in den sozialen Medien).

POWER BI: Dieser Baustein visualisiert Daten und ermöglicht den Zugriff auf das Data Warehouse und verschiedenste Datenquellen, um Endanwendern einen gesamtheitlichen Überblick zu geben.

POWER Virtual Agents: Damit lassen sich Chat-Bots ohne Programmierkenntnisse einfach mit Drag-and-drop erstellen. Mit Power Virtual Agents können Organisationen Ihren Support skalieren, der No-Code-Ansatz ermöglicht es auf einfache Weise intelligente Tools zu erstellen. Typische Anwendungsfälle sind FAQs, Self-Service Portale, Wissensdatenbanken und Zuständigkeitsabfragen zur Informationsbeschaffung („wo finde ich die Information?“, „Wer ist zuständig“?).

2.3. Cybersecurity: Schutz Ihrer geschäftskritischen Daten und Informationen mit ganzheitlichen Ansätzen

ZERO TRUST MIT MICROSOFT ENDPOINT MANAGEMENT, DEFENDER, AZURE SENTINEL

Microsoft Endpoint Manager: Endpunktsicherheit, Geräteverwaltung und intelligente Cloudfunktionen in einer einheitlichen Verwaltungsplattform.
Microsoft Endpoint Manager unterstützt bei der Bereitstellung eines modernen Arbeitsplatzes und einer modernen Verwaltung, um Daten in der Cloud und lokal zu schützen. Der Endpoint Manager umfasst alle Dienste und Tools, die zur Verwaltung und Überwachung von mobilen Geräten, Desktop-Computern, virtuellen Maschinen, eingebetteten Geräten und Servern. Der Endpoint Manager kombiniert unterschiedliche Dienste, wie Microsoft Intune, Configuration Manager, Desktop Analytics, Co-Verwaltung und Windows Autopilot. Diese Dienste sind Bestandteil des Microsoft 365-Stacks und helfen, den Zugriff zu sichern, Daten zu schützen, auf Risiken zu reagieren und Risiken zu verwalten.

Der Endpoint Manager inklusive Microsoft Intune und Configuration Manager
Microsoft Intune ist ein 100 % cloudbasierter Anbieter für MDM (Mobile Device Management) und MAM (Mobile Applications Management) für Apps und Geräte. Damit können Funktionen und Einstellungen auf Android-, Android Enterprise-, iOS/iPad OS-, MacOS-, und Windows 10-Geräten vorgenommen und gesteuert werden. Microsoft Intune lässt sich in andere Dienste integrieren, darunter Azure Active Directory (AD), mobile Bedrohungsabwehr, ADMX-Vorlagen, Win32, benutzerdefinierte LOB-Apps und mehr. Der Configuration Manager ist eine lokale Lösung zur Verwaltung von Desktops, Servern und Laptops im Unternehmensnetzwerk oder in der Cloud. Der Configuration Manager in der Cloud ermöglicht die Integration in Intune, Azure Active Directory (AD), Microsoft Defender für Endpunkt und andere Clouddienste. Mit dem Configuration Manager können Anwendungen, Software-Updates und Betriebssysteme bereitgestellt und die Einhaltung von Vorschriften überwacht werden.

Microsoft Defender Antivirus: Die Schutzkomponente der nächsten Generation von Microsoft

Defender für den Endpunkt
Obwohl Sie eine Antivirenlösung verwenden können, die nicht von Microsoft ist, mit Microsoft Defender für Endpunkt, gibt es Vorteile bei der Verwendung von Microsoft Defender Antivirus zusammen mit Defender für Endpunkt. Microsoft Defender Antivirus ist nicht nur eine hervorragende Antivirenlösung der nächsten Generation, sondern in Kombination mit anderen Defender für Endpunkt-Funktionen wie EDR und automatisierter Untersuchung und Behebung erhalten Sie einen besseren Schutz, der über Produkte und Dienste hinweg koordiniert wird. Microsoft Defender Antivirus ist eine wichtige Schutzkomponente der nächsten Generation in Microsoft Defender für den Endpunkt. Dieser Schutz vereint maschinelles Lernen, Big Data-Analysen, tiefgehende Untersuchungen zur Bedrohungsresistenz und die Microsoft-Cloudinfrastruktur zum Schutz von Geräten (oder Endpunkten) in Ihrer Organisation. Microsoft Defender Antivirus ist in Windows integriert und sorgt in Kombination mit Microsoft Defender für Endpunkt für Schutz auf Ihrem Gerät und in der Cloud.

Microsoft Defender für Office 365 in Microsoft Defender für Endpunkt integriert bedeutet besseren Schutz für Unternehmen: Microsoft Defender für Offie 365 schützt vor bösartigen Bedrohungen in E-Mail-Nachrichten, E-Mail-Anlagen und Links (URLs) in Office Dokumenten. Microsoft Defender für den Endpunkt schützt Geräte vor Cyberbedrohungen, erkennt fortgeschrittene Angriffe und Datenschutzverletzungen, automatisiert Sicherheitsvorfälle und verbessert den gesamten Sicherheitsstatus. Nach der Integration der beiden Funktionen wird eine Liste der Geräte, die von den Empfängern erkannter URLs oder E-Mail-Nachrichten verwendet werden, zusammen mit aktuellen Warnungen für diese Geräte im Microsoft 365 Defender Portal angezeigt.

Microsoft Azure Sentinel: Natives SIEM (Security Information and Event Management) aus der Cloud – managed und unmanaged.
Effektives Security Monitoring sowie die frühzeitige Detektion und Reaktion auf Angriffe und Schadsoftware werden immer wichtiger. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, die bedrohlichen Ereignisse frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. SecOps-Teams werden von einer riesigen Anzahl Warnungen und „False Positives“ überflutet und sind außerdem mit dem Betrieb der Infrastruktur voll ausgelastet. Mit Azure Sentinel lässt sich dies ändern: ein Cloud-natives, KI-gestütztes SIEM, das Ereignisse und Bedrohungen auf Basis moderner Methodiken, in Verbindung mit der Skalierbarkeit der Cloud, schnell erkennt. Und Sicherheitsvorfälle lassen sich so effektiver untersuchen. Die primären Designkriterien für effektives Security Monitoring sind: geringe Komplexität für den Kunden, dynamische Skalierung, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität, einfache Anbindung von Logquellen sowie ein transparentes Kostenmodell und Kosteneffizienz.

Microsoft Identity Access Management (IAM) mit Azure Active Directory und Multifaktor-Authentifizierung (MFA)
Der Enterprise Identity-Dienst von Azure Active Directory (Azure AD) bietet Single Sign-On (SSO), mehrstufige Authentifizierung und bedingten Zugriff, um Ihre Nutzer vor 99,9 Prozent der Cyberangriffe zu schützen.

Microsoft Azure Active Directory (AD) Sichere Identitäts- und Zugriffsverwaltung durch Single Sign-On (SSO) und mehrstufige Authentifizierung. Damit sind User und Daten vor 99.9 Prozent der Angriffe geschützt. Die produktive Zusammenarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt setzt voraus, dass Mitarbeiter nahtlos auf Tools und Daten zugreifen können, unabhängig von Ort, Zeit und von welchem Gerät aus. Sicherheit spielt gerade hier eine große Rolle, denn die Daten müssen effektiv vor unerlaubten Zugriffen geschützt sein. Microsoft Azure AD schützt Identitäten, Daten und Zugriffe in der Cloud mit einem identitätsgesteuerten Ansatz. Risikobasierte Zugriffsrichtlinien, benutzerfreundliche Multifaktor Authentifizierung (MFA) sowie Benutzer- und Entitätsverhaltensanalyse (UEBA) bieten dreifachen Schutz vor unerlaubten Zugriffen. Für die Benutzer komfortabel ist das Single Sign-On Anmeldeverfahren. Nach einmaliger Authentifizierung können User auf alle Dienste zugreifen, ohne sich jedes Mal erneut anzumelden. Mit einem einheitlichen Identitätsmanagement lassen sich sämtliche Identitäten und der Zugriff auf alle Anwendungen zentral verwalten, sowohl on -Premises als auch in der Cloud. So werden Sichtbarkeit und Kontrolle erhöht.

Conditonal Access (bedingter Zugriff) mit Microsoft Azure AD
Der digitale Arbeitsplatz macht alles möglich: Unabhängig von Zeit, Ort und Device kann auf Anwendungen und Daten zugegriffen werden. Das macht die Zusammenarbeit in Remote-Teams einfacher und effizienter – erhöht aber die Angriffsfläche um ein Vielfaches. Der Schutz sensibler Daten muss gewährleistet sein. Die Erkennung der Identität und auch des Devices wird wichtiger Bestandteil des Identity- und Access Managements. Hier kommt Conditional Access in Microsoft Azure AD ins Spiel. Es geht darum klare Regelungen zu definieren, die den Zugriff auf Daten steuern.

2.4. Data, Analytics und Artificial Intelligence (AI): Individuelle Lösungen für Unternehmensprozesse oder bestehende Prozesse in die Cloud migrieren

Microsoft Azure
Die Cloud-Plattform richtet sich in erster Linie an Software-Entwickler für die Entwicklung neuer, zukunftsgerichteter Lösungen und Anwendungen, wie auch die Ausführung und Verwaltung in der lokalen Cloud als auch in der Hybrid-Cloud, Multi Cloud oder Microsoft Edge. Microsoft Azure unterstützt viele Sprachen und Open Source Software.

Power BI:
Power BI ist eine einheitliche, skalierbare Plattform von Microsoft für Business Intelligence im Self-Service, mit der Daten visualisiert werden können. Unternehmensentscheidungen werden damit Daten-gestützt getroffen. Power BI kann rollenabhängig genutzt und eingesetzt werden mit darauf abgestimmt unterschiedlichen Funktionalitäten. Power BI besteht aus drei Komponenten: Power BI Desktop für verschiedene Betriebssysteme, einem Online SaaS-Dienst und Mobile Power BI Apps.

Die Power Platform läßt sich in Microsoft 365 oder Microsoft Azure integrieren.  

2.5. SAP on Azure: SAP-Infrastruktur mit Microsoft Azure modernisieren

Managed Services für SAP on Azure

Der SAP-Betrieb stellt immer höhere Anforderungen an die Infrastruktur. Das trifft für globale Rollouts ebenso wie SAP S/4HANA und das Echtzeit-Datenmanagement zu. Durch die digitale Transformation wächst ständig die Masse an SAP-Daten in Unternehmen. Daher bietet es sich an, SAP-Workloads oder die gesamte SAP-Landschaft in der Azure Cloud zu betreiben.

Die Vorteile:
Globale Bereitstellung als Basis für weltweite SAP-Rollouts

  • Herausragende Security-Services, um SAP-Datenexporte vor unberechtigten Zugriffen zu schützen
  • Hohe Skalierbarkeit, auch für kurzfristige Anforderungen
  • Unterstützt die Transformation zu SAP HANA bzw. SAP S/4HANA, bestätigt durch SAP-Zertifizierungen für Azure
  • Datenhaltung in Deutschland oder Europa
Azure ist die führende Plattform für IoT, Machine Learning, Advanced Analytics und viele weitere Services. Das ermöglicht einfache Integration in ERP und damit in die Geschäftsprozesse.

2.6. Conversion/4: SAP S/4HANA Migration & SAP Services on Azure

Der Umstieg zu SAP S/4HANA gelingt, wenn SAP im Vorfeld neu betrachtet wird. Vier Bausteine, die unterstützen:

  • SAP S/4HANA Conversion: Schnelle und kostengünstige Conversion auf SAP S/4HANA mit minimaler Downtime durch die Nutzung von der SNP-Tools mit hohem Automatisierungsgrad (Conversion Factory). powered by Bluefield™ mit minimaler Downtime.
  • Optimierung der Geschäftsprozesse: SAP S/4 HANA für Geschäftsprozesse nutzen. 
    Je Zielsetzung kommen in Frage: Standardisierung (Best/Right Practice), Harmonisierung über Organisationseinheiten oder Optimierung mit neuen Funktionalitäten. Der Kunde bestimmt Anzahl der Prozesse und welche Prozesse standardisiert werden sollen: z.B. Record-to-Report, Plan-to-Product, Order-to-Cash, Make-to-Stock, Make-to-Order, Hire-to-Retire.
  • SAP S/4HANA aus der Cloud: Bereitstellung SAP S/4 HANA as a Service inklusive Infrastruktur, Betrieb, Support und Upgrades. Entweder im BYOL-Modell (Bring Your Own Licence) unter Verwendung bestehender Lizenzen oder als Neulizenzierung innerhalb von RISE WITH SAP.
  • Innovation kontinuierlich vorantreiben: Nach der SAP S/4HANA Conversion werden das SAP und die Prozesse durch definierte Release-Upgrades während der Abo-Laufzeit. auf dem aktuellen Stand gehalten.

2.7. Productivity X: Teams, SharePoint, Outlook in SAP-Anwendungen integrieren und das Business boostern

Daten und Workflows aus SAP und Microsoft verknüpfen: Dokumente, Mails, Aufgaben, Chatnachrichten – täglich jonglieren wir im Business mit diesen Datenquellen. Fast unmöglich, da den Überblick zu behalten. Mit Productivity X ist das jetzt anders: Das innovative Tool verknüpft Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen - zum Beispiel SAP und Microsoft. Das Ziel: Den Arbeitsfluss aufrechterhalten, indem zu einem Geschäftsobjekt alle relevanten Daten und Informationen konsolidiert vorliegen.

So funktioniert Productivity X: Daten und Workflows aus SAP und Microsoft verknüpfen

  • Systeme verbinden: Productivity X verbindet Systeme und hält diese Verbindungen offen.
  • Vernetzte Anwendungen: Die Lösung steuert zentral Interaktionen zwischen den Anwendern und den verschiedenen Systemen.
  • Keine doppelte Datenhaltung: Unabhängig vom System - SAP, Microsoft und andere Anwendungen werden wechselseitig verbunden.
  • Die Arbeit vereinfachen: Massive Arbeitserleichterung im Alltag durch Productivity X sorgt für höchste Akzeptanz bei den Anwendern.
  • Hohe Skalierbarkeit: Das Tool wächst mit den Anforderungen mit und lässt sich dynamisch erweitern. 

2.8. Anwendungsentwicklung: Moderne, sichere und skalierbare Cloud-Anwendungen nach individuellen Anforderungen entwickeln

Microsoft Azure App Service: Web- und mobile Apps mit einem Cloud-Dienst (PaaS) für alle Plattformen und Endgeräte schnell erstellen und in der Cloud-Infrastruktur bereitstellen. Dabei kann jede gängige Programmiersprache eingesetzt werden und der Entwickler profitiert von vielen Features.

Microsoft Azure Spring Cloud: Azure Spring Cloud ist eine Plattform-as-a-Service (PaaS)-Lösung für Entwickler, mit der die Anwendungsinfrastruktur in der Cloud bereitgestellt werden kann. Mit dem Dienst können Spring-Entwickler Anwendungen mit verschiedenen Azure-Diensten wie Azure Cosmos DB, Azure Database for MySQL und Azure Cache for Redis verbinden. Ebenso ist die Verwaltung des Lebenszyklus der Spring-Boot-Anwendungen leicht umzusetzen. Durch die Integration verschiedener Diagnose-Tools wird die Anwendungsdiagnose deutlich optimiert.

IoT & Smart Factory: Produkte und Maschinen vernetzen, Daten mit integrierten IoT-Lösungen nutzen.
IoT, Künstliche Intelligenz, Machine Learning oder Big Data: Neue Technologien in konkreten Szenarien einsetzten und Vorteile für das Business schaffen. Im Vordergrund stehen die Kosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen, aber auch das Generieren neuer Geschäftsmodelle.

Von MS Webseite Microsoft Azure IoT: IoT-Ressourcen verbinden, überwachen und steuern mit Cloud-Diensten, die von Microsoft verwaltet werden. Ein IoT-Gerät, das mit einem Dienst in der Cloud kommuniziert, wird als eine IoT-Lösung bezeichnet. Im Internet of Things werden alle verwalteten Dienste und Geräte, die sich in der Cloud oder auf der Edge-Computing-Plattform befinden, verbunden, überwacht und gesteuert. Die Integration von Sicherheitsfunktionen, unterschiedlichen Betriebssystemen für Endgeräte, Daten und Analysefunktionalitäten unterstützen bei der Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von IoT-Anwendungen.

Microsoft Azure Web Development: Innovationen mit beschleunigen mit einem Cloud-Nativen Entwicklungsansatz.

Bei einer modernen Anwendungsentwicklung kommen Cloud-Native Architekturen mit mehreren einzelnen Diensten - Microservices, verwalteten Datenbanken, Künstlicher Intelligenz und, DevOps-Prozessen zum Einsatz. Auf Basis der DevOps-Kultur, bei der für die Kundenanforderung immer die beste Lösung zum Einsatz kommt, schnell reagiert werden. personalisierte Anwendungen reagiert werden.

 

3. Microsoft Kompetenzen und "Advanced Specializations"

We are Microsoft Partner: Über die gesamte Supply Chain hinweg von Microsoft Experten gut beraten.

Das Ziel als Microsoft Partner Deutschland und Microsoft Partner of the Year ist es, unsere langjährige Erfahrung im Mittelstand, unser Branchen- und Prozess-Knowhow mit der technologischen Innovationskraft von Microsoft, SAP und anderen Anbietern gewinnbringend für unsere Kunden zusammenzubringen.

Von Microsoft & SAP als erstes Unternehmen als einer der wichtigsten Partner weltweit anerkannt und mit höchsten Kompetenzen ausgezeichnet.

Unsere Microsoft Kompetenzen im Überblick
Gold Messaging 
Gold Application Integration 
Gold Data Analytics
Gold Project and Portfolio Management
Gold Communications 
Gold Collaboration and Content
Gold Cloud Platform
Gold Datacenter
Gold Cloud Productivity
Gold Enterprise Mobility Management
Gold Windows and Devices
Silver Application Development 
Silver Small and Midmarket Cloud Solutions
Silver Security

Erweiterte Microsoft Spezialisierungen
Teamwork Deployment und SAP on Microsoft Azure

All for One Spezialisten punkten mit
-    mehr als 60 Zertifizierungen
-    mehr als 55 Examen
-    große Anzahl an Assessments

Weitere Auszeichnungen
-    Microsoft Partner: 2021 Partner of the Year Finalist
-    SAP on Azure Award
-    SAP-Partner des Jahres
-    SAP-Partner des Jahres Deutschland 2021
-    SAP Pinnacle Awards 2021 Winner: Globaler Partner-Award in der Kategorie „SAP S/4HANA Movement

Level: Gold
App Integration
Cloud Platform
Data Center
Data Analytics
Collaboration and Content
Communications
Cloud Productivity
Enterprise Mobile Management
Messaging
Windows and Devices

Level: Silver
Application Development
Security
Small and Midmarket Cloud Solutions
Project and Portfolio

Level: None
Dev Ops
Data Platform
Cloud Business Applications
Enterprise Resource Planning (ERP)

4. All for One SE kann SAP & MICROSOFT

SAP und Microsoft sind die beiden größten und wichtigsten Business-IT-Hersteller und haben riesige Innovations-Power. Wie können mittelständische Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz davon profitieren? All for One SE Vertriebsvorstand Michael Zitz bringt es auf den Punkt: „Microsoft und SAP sind zentrale Treiber der Digitalisierung in den Unternehmen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, für unsere mittelständischen Kunden die Innovations-Power dieser beiden führenden Anbieter zusammenzuführen, konsumierbar zu machen und in konkrete Anwendungen und Digitalisierungs-Projekte einzubringen. Wir freuen uns, dass sowohl SAP als auch Microsoft unsere Leistungen honorieren und uns unabhängig voneinander als globalen Partner des Jahres 2021 ausgezeichnet haben. Das ist einzigartig für ein mittelständisches IT- und Beratungshaus wie uns."

All for One SE ist das erste Unternehmen, das von Microsoft & SAP als einer der wichtigsten Partner weltweit anerkannt und mit Kompetenzen ausgezeichnet wurde:
“Microsoft Azure, as the platform for SAP systems especially, provides midmarket customers with huge advantages due to performance capabilities, from scalability to global availability, right up to services that include the areas of IoT, machine learning or advanced analytics. Together with All for One Group we will enable customers to drive their digital transformation.”
Gregor Bieler, General Manager Partner Business at Microsoft Germany

Aktuelle Blogartikel zu den Microsoft-Themen:

KOSTENLOSE WEBSESSIONS, SPANNENDE EVENTS UND INFORMATIVE SEMINARE

MEHR ERFAHREN