Datenqualität spielt bei Digitalisierungsstrategien eine entscheidende Rolle – auch kann sie einen starken Einfluss auf Projekterfolg und langfristigen Lösungsnutzen haben. Eine optimale Qualität der Daten ermöglicht effiziente oder gar automatisierte Prozesse, fundierte Entscheidungen und Qualitätsergebnisse.
Häufig liegen Kerndaten nicht in geforderter Qualität vor und zwingen zu Abstrichen in Effizienz und Effektivität, bspw. durch kostenintensive manuelle Tätigkeiten mit geringer Prozesssicherheit. Der Erhalt und die Verbesserung der Datenqualität kann durch den Einsatz eines Reifegradmodells verbessert werden (ursprünglich bei der Software-Entwicklung im Einsatz). Schnell und unkompliziert lassen sich die Reifegrade einzelner Unternehmensaktivitäten und -prozesse bestimmen und somit gezielt Maßnahmen ableiten: Bislang ungenutzte Potentiale können ausgeschöpft werden, um die Datenqualität sukzessiv zu steigern.
Unterteilung in fünf Reifegrade
Exemplarisches Reifegradmodell
1. Reifegrad: INITIAL
- Qualitätserwartungen sind nicht definiert
- Kritische Qualitätsprobleme werden individuell behoben
- Initiative zur langfristigen Verbesserung der Datenqualität ist nicht vorhanden
2. Reifegrad: REPEATABLE
- Qualitätserwartungen können artikuliert werden
- Qualitätsprobleme werden kommuniziert
- Rudimentäres Management der Datenqualität ist etabliert
- Dimensionen der Datenqualität sind definiert
- Verantwortlichkeiten sind definiert
- Geschäftsregeln werden zur Datenvalidierung verwendet
4. Reifegrad: MANAGED
- Business-Impact-Analysen minderer Datenqualität werden durchgeführt
- Datenqualität wird zyklisch bewertet
- Prozesse für die Behebung kritischer Fehler sind definiert
5. Reifegrad: OPTIMIZED
- Qualitätsbenchmarks sind definiert
- Qualitätskontrollen sind in Prozessen integriert
Reifegrad Optimized mittels erfolgsorientierter Maßnahmen erreichen
Die Reifegrade werden durch unterschiedliche Merkmale charakterisiert und entsprechend der Unternehmensstrukturen individuell
angepasst. Die Zuordnung in verschiedene Reifegrade ermöglicht dem Nutzer ein differenziertes Bild der aktuellen
Situation und bietet eine Übersicht geeigneter Maßnahmen.
Mit der Erfahrung aus branchenübergreifenden Projekten bieten wir die nötige Expertise, um Unternehmen bei Projekten
zur Verbesserung der Datenqualität sowohl bei der Konzeption als auch bei der Umsetzung zu unterstützen.
Wir beraten Sie gerne!
von Sebastian Fendel
29.01.2021 13:58 PM
MORE IMPACT
Artificial Intelligence
Cybersecurity
Data Management & Big Data
Field Service & Maintenance
Governance & Compliance
Internet of Things
Kunden- & Serviceportal
Machine Learning
Managed Services
Marketing & Vertrieb
New Work
Planning & Forecasting
Reporting & Analytics
Support & Operations